Auf diesen Seiten informiert die Ruhr-Universität Bochum bei Gefahrenlagen für den Campus. Außerdem finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Verhalten in individuellen Notfällen.
Wie setze ich einen Notruf ab?
Auf dem RUB-Campus
Leitwarte der RUB
+49 234 32 23333
Die RUB-Leitwarte informiert je nach Art des Notfalls die Feuerwehr oder die Polizei und leitet Sie gegebenenfalls an diese Stellen weiter. Sie ist rund um die Uhr besetzt.
Sie können Notrufe auf dem RUB-Campus zudem über die Alarmknöpfe in den Aufzügen absetzen.
Aus RUB-Gebäuden außerhalb des Campus
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Polizei: 110
Informieren Sie nach Möglichkeit anschließend auch die RUB-Leitwarte über den Notfall.
Jeder Notruf muss folgende Angaben enthalten
WO? Gebäude / Etage / Raum
WAS? Art des Ereignisses (Brand, Unfall, medizinischer Notfall, etc.)
WIE VIELE? z.B. Anzahl der Betroffenen, ggf. besondere Umstände
WER MELDET? Name und Telefonnummer der anrufenden Person
WARTEN auf Rückfragen!
Medizinische Notfälle
Leisten Sie Erste Hilfe und bleiben Sie telefonisch erreichbar.
Falls möglich, bitten Sie eine Person auf der Straße auf den Rettungswagen zu warten, die Rettungskräfte schnellstmöglich zum Einsatzort führen kann.
Melden Sie sich auch bei der Leitwarte (+49 234 32 23333), wenn ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) benötigt wird. Alle Standorte der RUB-Defibrillatoren finden Sie online (nur aus dem RUB-Netz erreichbar).
Die Leitwarte kann zudem einen Betriebssanitäter oder eine Betriebssanitäterin zu der Einsatzstelle schicken.
Giftnotrufzentrale: +49 228 19 240
Brände oder technische Notfälle
Bringen Sie sich und nach Möglichkeit andere Menschen in Sicherheit und informieren Sie die Leitwarte. Informieren Sie die Einsatzleitung, falls Sie Kenntnis haben, dass sich noch Personen im Gebäude befinden. Gehen Sie zum Sammelplatz.
Begleitschutz
Wer sich auf dem Weg ins Parkhaus, zum Fahrrad oder zur Haltestelle unsicher oder unwohl fühlt, kann sich auf dem Campus vom Wachdienst begleiten lassen. Diese Begleitung ist täglich rund um die Uhr telefonisch zu erreichen. Der Service ist kostenfrei für alle Studierenden, Beschäftigten, Forschenden, Lehrenden und Gäste der RUB.
- Begleitschutz: +49 234 32 27001
Sexualisierte Belästigung, Exhibitionismus, (digitale) Gewalt, Stalking
In akuten Fällen rufen Sie die Leitwarte unter +49 234 32 23333 an. Je nach Bedrohungslage leitet die RUB-Leitwarte Sie direkt an die Polizei weiter. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Dabei unterstützt Sie das Justitiariat.
Außerdem stehen folgende Beratungsangebote zur Verfügung:
Kommunikative Angriffe auf die Wissenschaft und hochschulpolitische Einrichtungen
Soziale oder psychische Notlagen
- Psychologische Studienberatung (für Studierende der RUB)
- Psychosoziale Beratung (für Beschäftigte der RUB)
- Kriseninterventionsteam (für Angehörige der RUB)
Weitere Unterstützungsangebote
Wichtige Links
- Krankenhäuser in Bochum und Umgebung
Für Augenverletzungen: Knappschaftskrankenhaus
Für Handverletzungen und Verbrennungen: Bergmannsheil - Durchgangsärzte finden
- Weitere Verhaltenshinweise bei Notfällen
- RUB-Notfallhandbuch zum Download (Login erforderlich)
Kontakt
Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz
E-Mail: Arbeitssicherheit@rub.de
Telefon: +49 234 32 22311
Web: https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/arbeits-und-umweltschutz